Um dir bei JOIN SUSTAINABLE CHANGE ein nachhaltiges CHANGE Angebot gewährleisten zu können, haben wir bestimmte Nachhaltigkeitskriterien entwickelt, die unser Produktangebot und die Auswahl der Partner bestimmen. Wir möchten dir auf unserer Plattform ein “einfaches, nachhaltiges Einkaufen” ermöglichen, bei dem du dich nicht mehr durch unzählige Informationen bezüglich Herkunft, Inhaltsstoffe, Auswirkungen und co durchwühlen musst, sondern darauf vertrauen kannst etwas Gutes für dich und die Umwelt zu kaufen.
Unser Ziel ist es, durch klare Kriterien dir nur Produkte anbieten zu können, die keinen Schaden hinterlassen. So haben wir möglicherweise nicht die größte Auswahl wie bei Amazon oder ähnliches, dafür aber eine bewusste, impact Auswahl.
Anhand der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse wird jedes der Kriterien kontinuierlich geprüft, entwickelt und angewendet. Bei all unseren Angeboten legen wir Wert darauf, dir aufzuzeigen, welche Auswirkungen sie auf dich, deine Mitmenschen und die Natur und Tiere haben. Damit du schnell und einfach erkennen kannst, welchen Einfluss du mit deiner Kaufentscheidung nimmst. So förderst du nicht nur dein eigenes Wissen, sondern trägst auch zu einer nachhaltigen Veränderung bei.
Welche Kriterien für welchen CHANGE sorgen, kannst du in der nachstehenden Tabelle erkunden.
Bei unseren Angeboten achten wir nicht nur darauf, dass sie nachhaltig sind, sondern auch darauf, dass sie gut für dich sind. Aus diesem Grund nehmen nur Produkte mit ins Sortiment auf, die wir aufgrund ihrer Qualität selbst gerne konsumieren. Dabei nehmen diese Kriterien besonders Einfluss auf dich:
BEDEUTUNG
"Vegan" bedeutet frei von tierischen Bestandteilen. Das bezieht sich sowohl auf Lebensmittel, die tierische Erzeugnisse enthalten (Fleisch, Milch, etc.) oder von Tieren produziert werden (Honig), sowie auf Alltagsgegenstände wie Möbel oder Kleidung (Leder, Wolle, Seide, etc.). Auch bei Kosmetika wird darauf geachtet, dass sie frei von tierischen Bestandteilen sind und ohne Tierversuche getestet wurden.
MEHRWERT
Eine vegane Lebensweise schont wertvolle Ressourcen wie Wasser, verursacht weniger Umweltbelastungen durch Überdüngung und Treibhausgase und lässt mehr Fläche für natürliche Lebensräume. Die meisten Agrarflächen werden für den Anbau von Futtermitteln verwendet. Pflanzen direkt für Menschen anzubauen, macht mehr Menschen satt. Außerdem verhindert eine vegane Lebensweise Unmengen an Tierleid und Tod. Zu guter Letzt verringert eine vegane Lebensweise nachweislich das Risiko für viele Erkrankungen, wie Diabetes, Krebs oder Bluthochdruck.
BEDEUTUNG
Verträgliche Inhaltsstoffe bedeutet im engeren Sinn die schadstofffreie bzw. schadstoffreduzierte Herstellung von Produkten. Denn sowohl für den Menschen als auch für die Natur sind gewisse Materialien und Herstellungsverfahren schädlich. Häufig führen Schadstoffe, überwiegend künstlicher Natur, beim Menschen zu Allergien oder Krankheiten und in der Natur zu einer Störung des Gleichgewichts.
MEHRWERT
Der Einsatz verträglicher Inhaltsstoffe sowohl für den Körper als auch für die Natur führt zu einer gesünderen Lebensweise. Neben dem Verzicht oder Minimieren von Konservierungsstoffen, Farb- und Duftstoffen oder sonstigen künstlichen Parametern, können Allergien und Krankheiten eingedämmt und deren Auswirkung auf die Natur über Abfluss und co. reduziert werden.
BEDEUTUNG
“Rohstoffe aus Bio-Anbau” bedeutet mittels naturschonender Produktionsmethoden gewonnene Rohstoffe von hoher Qualität.
Die rechtliche Grundlage für den biologischen Anbau bildet die EG-Öko-Verordnung. Die Anforderungen hieraus sind:
● Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger
● Artgerechte Tierhaltung (kbT = kontrolliert biologische Tierhaltung)
● Schutz von Boden und Wasser
● Verbot von grüner Gentechnik und Bestrahlung
Für die nachhaltige Herstellung von Produkten ist die Herkunft sowie die Art und Weise der Gewinnung der Rohstoffe von entscheidender Bedeutung. Dieses Kriterium ist relevant für Produkte aus den unterschiedlichsten Kategorien. Denn Rohstoffe aus biologischem Anbau finden u.a. Verwendung in Nahrungsmitteln, Naturkosmetik, Bekleidung, Textilien, Reinigungsmitteln für den Haushalt, Möbeln und Wohnaccessoires.
MEHRWERT
Rohstoffe aus ökologischem Anbau sind nicht nur von hoher Qualität, ihre Erzeugung trägt darüber hinaus zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zum Erhalt der Ökosysteme und Artenvielfalt bei.
Die wichtigsten Anbauverbände in Deutschland sind: Biokreis, Bioland, Biopark, Demeter, Ecoland, Dachverband der ökologisch wirtschaftenden Winzer, Gäa - Vereinigung Ökologischer Landbau, Naturland – Verband für ökologischen Landbau.
BEDEUTUNG
“Schadstoffreduzierte Herstellung” bedeutet, dass auf eine schadstoffarme oder schadstofffreie Herstellung von Produkten geachtet wurde.
MEHRWERT
Dieses Kriterium zielt auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und Rohstoffen bei der Herstellung ab.
Da immer mehr Menschen unter Allergien und Unverträglichkeiten leiden, scheinen auch immer mehr Menschen darauf zu achten, mit welchen Materialien sie sich umgeben und was sie zu sich nehmen. Dies trifft neben Textilien und Bekleidung, auf Nahrungsmittel, Kosmetik- und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Möbel und Wohnaccessoires, Haushaltsgegenstände und vieles mehr zu.
Aber auch diejenigen, die diese schadstoffreduzierten Produkte herstellen, profitieren, denn bereits während des Produktionsprozesses fallen weniger belastende Stoffe an - was sich wiederum positiv auf die Umwelt auswirkt.
BEDEUTUNG
Saisonalität im Kontext der Nachhaltigkeit bezieht sich in den meisten Fällen auf Produkte im Lebensmittelbereich und umschließt Materialien oder das Produkt an sich, das nur zu einer gewissen Saison verfügbar ist. Im Bereich der Lebensmittel ist gemeint, darauf zu achten, welches Lebensmittel wann seine Erntezeit hat, und nach dieser einzukaufen. Damit schult man den bewussten Konsum und lebt im Rahmen des Machbaren des eigenen Umfelds.
MEHRWERT
Beim Kauf seiner Produkte auf Saisonalität zu achten hat den Vorteil, dass man im Einklang mit deinem Umfeld lebt und nutzt, was einem die Jahreszeit an Ertrag schenkt. So lassen sich weit importierte Produkte, und das damit verbundene CO2 einsparen und Transportwege verkürzen oder gar eliminieren. Darüber hinaus wirkt sich eine saisonale Ernährungsweise positiv auf deine Gesundheit aus. Denn die saisonalen Lebensmittel versorgen uns immer zu diesem Zeitpunkt mit den wichtigsten Nährstoffen, die zur gegeben Jahreszeit gerade am dringendsten benötigt werden.
BEDEUTUNG
"Langlebigkeit" bedeutet, dass Produkte aus hochwertigen und langlebigen Materialien bestehen.
MEHRWERT
Produkte, die dieses Kriterium erfüllen, bereiten für lange Zeit Freude. Das schont Ressourcen und somit auch die Umwelt.
BEDEUTUNG
CO2-schonend" bedeutet, dass innerhalb der Wertschöpfungskette eines Produktes, Maßnahmen ergriffen wurden, um den CO2-Fußabdruck zu verringern, wie z.B.:
● Verringerung des CO2-Ausstoßes bei Herstellung und Transport durch Energieeffizienzmaßnahmen
● Ausgleich des CO2-Ausstoßes durch Unterstützung von Klimaschutz- und Umweltprojekten
MEHRWERT
Der aktuell rasante Anstieg an Treibhausgasen in der Atmosphäre ist gefährlich, denn die Temperatur der Erde steigt in einem Tempo, das jegliche Anpassung von Seiten der Natur fast unmöglich macht.
Durch die Reduktion von CO2 können wir dramatischen Schäden für die Ökosysteme und unumkehrbaren Beeinträchtigungen des Klimasystems entgegenwirken. Gleiches gilt für häufiger werdende Unwetter, Starkregen, Hitzeperioden, Dürren und Waldbrände.
BEDEUTUNG
“Herstellung in der EU” bedeutet, dass das Produkt von Herstellern kommt, die in der Europäischen Union produzieren.
MEHRWERT
Eine lokale Produktion ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um Kohlenstoffemissionen zu senken.
Zudem geht der Kauf lokal hergestellter Produkte auch fast immer mit niedrigeren Versandkosten und geringeren Lieferzeiten einher.
Bei unseren Angeboten achten wir besonders auf eine sozial gerechte Wertschöpfungskette, ohne Ausbeutung oder Kinderarbeit, mit Gleichberechtigung und Fairness. Diese Kriterien nehmen dabei den größten Einfluss darauf:
BEDEUTUNG
Ein “sozial & faires” Produkt bedeutet, dass sowohl das Unternehmen bzw. der Anbieter als auch im Herstellungsprozess des Produktes selbst, darauf geachtet wurde, dass sowohl die benötigten Ressourcen auf soziale und faire Weise eingekauft, aber auch bei der Herstellung eingehalten wurden. Das bedeutet z.B. konkret,
● dass über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg auf faire und soziale Arbeitsbedingungen geachtet worden ist. Labels wie GOTS (Textilsiegel) sind je nach Branche ein wichtiger Indikator dafür.
● dass die Beschaffung der Rohstoffe aus einem Fairtrade-zertifiziertem Handel stammen, Kinderarbeit ausgeschlossen ist und die Unternehmen an langfristigen Partnerschaften interessiert sind.
● dass, soziale Projekte und Engagement gefördert werden. Das kann z.B. die Produktion in einer Behindertenwerkstatt sein oder die Spende einiger Erlöse an soziale Projekte.
MEHRWERT
Soziale und Faire Arbeitsbedingung sowie die soziale und faire Beschaffung und Handelsweise eines Produktes bzw. Anbieters haben weitreichende Auswirkung auf unseren Wohlstand und das gesellschaftliche Miteinander. Soziale und faire Verhaltensweise über den gesamten Wertschöpfungsprozess sorgen für Gerechtigkeit, Verminderung von Armut und einen bewussten Handel.
BEDEUTUNG
“Herstellung in DE” bedeutet, dass das Produkt von Herstellern kommt, die in Deutschland produzieren.
Die Bedeutung des Qualitätssiegels „Made in Germany“ hat sich im Zuge der Globalisierung verändert. Immer mehr Teile eines Produktes stammen aus anderen Ländern. Rechtlich betrachtet darf ein Produkt das Siegel „Made in Germany“ nur dann tragen, wenn die Leistungen in Deutschland erbracht wurden, die für jene Eigenschaft der Ware ausschlaggebend sind, die für die Wertschätzung des Verkehrs im Vordergrund stehen. Anhaltspunkte hierfür sind maßgebliche Herstellung der Ware in Deutschland, entscheidender Wertschöpfungsanteil durch Zusammenbau in Deutschland, maßgebliche Veredelung des Produkts in Deutschland.
MEHRWERT
Die Herstellung in Deutschland sichert Arbeitsplätze und kann aufgrund verminderter Transportwege als CO2-sparende Maßnahme angesehen werden, welche wiederum ökologische Vorteile mit sich bringt. Hierzu findest du mehr unter dem Kriterium „CO2-sparend“ .
BEDEUTUNG
“Schadstoffreduzierte Herstellung” bedeutet, dass auf eine schadstoffarme oder schadstofffreie Herstellung von Produkten geachtet wurde.
MEHRWERT
Dieses Kriterium zielt auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und Rohstoffen bei der Herstellung ab.
Da immer mehr Menschen unter Allergien und Unverträglichkeiten leiden, scheinen auch immer mehr Menschen darauf zu achten, mit welchen Materialien sie sich umgeben und was sie zu sich nehmen. Dies trifft neben Textilien und Bekleidung, auf Nahrungsmittel, Kosmetik- und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Möbel und Wohnaccessoires, Haushaltsgegenstände und vieles mehr zu.
Aber auch diejenigen, die diese schadstoffreduzierten Produkte herstellen, profitieren, denn bereits während des Produktionsprozesses fallen weniger belastende Stoffe an - was sich wiederum positiv auf die Umwelt auswirkt.
BEDEUTUNG
“Ressourcenschonend” bedeutet einen ökonomischen, effizienten und verantwortlichen Umgang mit Rohstoffen und Energie im Beschaffungs- und Herstellungsprozess sowie Konsum. Werden wir uns bewusst darüber, mit welchen Mittel und welchen Verfahren Produkte hergestellt werden, so können wir diese Prozesse noch umweltverträglicher gestalten und nachhaltiger leben.
Dazu gehört zum Beispiel die umweltschonende Ressourcenbeschaffung (Lieferung & Transport), materialeffiziente Produktionsprozesse, Substitution von materialintensiven Herstellungsprozessen, Einsatz von Rest- und Abfallstoffen als Sekundärrohstoff in der Produktion und Produkte, die ressourcenarm, langlebig, recyclefähig und mit einem hohen Einsatz von Abfall- und Sekundärrohstoffen gestaltet werden können.
MEHRWERT
Bei einem ressourcenschonenden Umgang im gesamten Wertschöpfungsprozess werden meist nicht nur deutlich weniger Ressourcen verbraucht, was der Natur und dem Menschen zugute kommt, sondern auch ihre weiteren Auswirkungen auf die Umwelt, wie Schadstoffeinträge in Luft, Wasser und Boden minimiert. So profitieren nicht nur wir, sondern auch die Natur und Tiere von einem bewussteren Umgang.
BEDEUTUNG
CO2-schonend" bedeutet, dass innerhalb der Wertschöpfungskette eines Produktes, Maßnahmen ergriffen wurden, um den CO2-Fußabdruck zu verringern, wie z.B.:
● Verringerung des CO2-Ausstoßes bei Herstellung und Transport durch Energieeffizienzmaßnahmen
● Ausgleich des CO2-Ausstoßes durch Unterstützung von Klimaschutz- und Umweltprojekten
MEHRWERT
Der aktuell rasante Anstieg an Treibhausgasen in der Atmosphäre ist gefährlich, denn die Temperatur der Erde steigt in einem Tempo, das jegliche Anpassung von Seiten der Natur fast unmöglich macht.
Durch die Reduktion von CO2 können wir dramatischen Schäden für die Ökosysteme und unumkehrbaren Beeinträchtigungen des Klimasystems entgegenwirken. Gleiches gilt für häufiger werdende Unwetter, Starkregen, Hitzeperioden, Dürren und Waldbrände.
Jedes Angebot sollte ökologisch verantwortungsvoll hergestellt sein und so wenig Einfluss auf Natur und Tier wie möglich nehmen. Dabei nehmen diese Kriterien am meisten Einfluss darauf:
BEDEUTUNG
"Vegan" bedeutet frei von tierischen Bestandteilen. Das bezieht sich sowohl auf Lebensmittel, die tierische Erzeugnisse enthalten (Fleisch, Milch, etc.) oder von Tieren produziert werden (Honig), sowie auf Alltagsgegenstände wie Möbel oder Kleidung (Leder, Wolle, Seide, etc.). Auch bei Kosmetika wird darauf geachtet, dass sie frei von tierischen Bestandteilen sind und ohne Tierversuche getestet wurden.
MEHRWERT
Eine vegane Lebensweise schont wertvolle Ressourcen wie Wasser, verursacht weniger Umweltbelastungen durch Überdüngung und Treibhausgase und lässt mehr Fläche für natürliche Lebensräume. Die meisten Agrarflächen werden für den Anbau von Futtermitteln verwendet. Pflanzen direkt für Menschen anzubauen, macht mehr Menschen satt. Außerdem verhindert eine vegane Lebensweise Unmengen an Tierleid und Tod. Zu guter Letzt verringert eine vegane Lebensweise nachweislich das Risiko für viele Erkrankungen, wie Diabetes, Krebs oder Bluthochdruck.
BEDEUTUNG
“Rohstoffe aus Bio-Anbau” bedeutet mittels naturschonender Produktionsmethoden gewonnene Rohstoffe von hoher Qualität.
Die rechtliche Grundlage für den biologischen Anbau bildet die EG-Öko-Verordnung. Die Anforderungen hieraus sind:
● Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger
● Artgerechte Tierhaltung (kbT = kontrolliert biologische Tierhaltung)
● Schutz von Boden und Wasser
● Verbot von grüner Gentechnik und Bestrahlung
Für die nachhaltige Herstellung von Produkten ist die Herkunft sowie die Art und Weise der Gewinnung der Rohstoffe von entscheidender Bedeutung. Dieses Kriterium ist relevant für Produkte aus den unterschiedlichsten Kategorien. Denn Rohstoffe aus biologischem Anbau finden u.a. Verwendung in Nahrungsmitteln, Naturkosmetik, Bekleidung, Textilien, Reinigungsmitteln für den Haushalt, Möbeln und Wohnaccessoires.
MEHRWERT
Rohstoffe aus ökologischem Anbau sind nicht nur von hoher Qualität, ihre Erzeugung trägt darüber hinaus zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zum Erhalt der Ökosysteme und Artenvielfalt bei.
Die wichtigsten Anbauverbände in Deutschland sind: Biokreis, Bioland, Biopark, Demeter, Ecoland, Dachverband der ökologisch wirtschaftenden Winzer, Gäa - Vereinigung Ökologischer Landbau, Naturland – Verband für ökologischen Landbau.
BEDEUTUNG
“Herstellung in DE” bedeutet, dass das Produkt von Herstellern kommt, die in Deutschland produzieren.
Die Bedeutung des Qualitätssiegels „Made in Germany“ hat sich im Zuge der Globalisierung verändert. Immer mehr Teile eines Produktes stammen aus anderen Ländern. Rechtlich betrachtet darf ein Produkt das Siegel „Made in Germany“ nur dann tragen, wenn die Leistungen in Deutschland erbracht wurden, die für jene Eigenschaft der Ware ausschlaggebend sind, die für die Wertschätzung des Verkehrs im Vordergrund stehen. Anhaltspunkte hierfür sind maßgebliche Herstellung der Ware in Deutschland, entscheidender Wertschöpfungsanteil durch Zusammenbau in Deutschland, maßgebliche Veredelung des Produkts in Deutschland.
MEHRWERT
Die Herstellung in Deutschland sichert Arbeitsplätze und kann aufgrund verminderter Transportwege als CO2-sparende Maßnahme angesehen werden, welche wiederum ökologische Vorteile mit sich bringt. Hierzu findest du mehr unter dem Kriterium „CO2-sparend“ .
BEDEUTUNG
"Langlebigkeit" bedeutet, dass Produkte aus hochwertigen und langlebigen Materialien bestehen.
MEHRWERT
Produkte, die dieses Kriterium erfüllen, bereiten für lange Zeit Freude. Das schont Ressourcen und somit auch die Umwelt.
BEDEUTUNG
CO2-schonend" bedeutet, dass innerhalb der Wertschöpfungskette eines Produktes, Maßnahmen ergriffen wurden, um den CO2-Fußabdruck zu verringern, wie z.B.:
● Verringerung des CO2-Ausstoßes bei Herstellung und Transport durch Energieeffizienzmaßnahmen
● Ausgleich des CO2-Ausstoßes durch Unterstützung von Klimaschutz- und Umweltprojekten
MEHRWERT
Der aktuell rasante Anstieg an Treibhausgasen in der Atmosphäre ist gefährlich, denn die Temperatur der Erde steigt in einem Tempo, das jegliche Anpassung von Seiten der Natur fast unmöglich macht.
Durch die Reduktion von CO2 können wir dramatischen Schäden für die Ökosysteme und unumkehrbaren Beeinträchtigungen des Klimasystems entgegenwirken. Gleiches gilt für häufiger werdende Unwetter, Starkregen, Hitzeperioden, Dürren und Waldbrände.
BEDEUTUNG
"Recycelt" bedeutet, dass Produkte recycelte Materialien enthalten. Beim Recycling werden Abfallprodukte wiederverwertet.
Cradle to Cradle
Noch weiter geht Cradle to Cradle, was übersetzt von der Wiege in die Wiege bedeutet. Cradle to Cradle ist ein Ansatz für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Wie in der Natur sollen keine Abfälle produziert werden, indem Produkte von Anfang an so gestaltet werden, dass alle Materialien und Inhaltsstoffe in den Kreislauf zurückgeführt werden können, aus dem sie entnommen wurden.
MEHRWERT
Durch Recycling wird sowohl die Gewinnung neuer Rohstoffe vermieden, als auch die Umwelt von bestehendem Müll befreit.
BEDEUTUNG
“Herstellung in der EU” bedeutet, dass das Produkt von Herstellern kommt, die in der Europäischen Union produzieren.
MEHRWERT
Eine lokale Produktion ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um Kohlenstoffemissionen zu senken.
Zudem geht der Kauf lokal hergestellter Produkte auch fast immer mit niedrigeren Versandkosten und geringeren Lieferzeiten einher.
BEDEUTUNG
“Schadstoffreduzierte Herstellung” bedeutet, dass auf eine schadstoffarme oder schadstofffreie Herstellung von Produkten geachtet wurde.
MEHRWERT
Dieses Kriterium zielt auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und Rohstoffen bei der Herstellung ab.
Da immer mehr Menschen unter Allergien und Unverträglichkeiten leiden, scheinen auch immer mehr Menschen darauf zu achten, mit welchen Materialien sie sich umgeben und was sie zu sich nehmen. Dies trifft neben Textilien und Bekleidung, auf Nahrungsmittel, Kosmetik- und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Möbel und Wohnaccessoires, Haushaltsgegenstände und vieles mehr zu.
Aber auch diejenigen, die diese schadstoffreduzierten Produkte herstellen, profitieren, denn bereits während des Produktionsprozesses fallen weniger belastende Stoffe an - was sich wiederum positiv auf die Umwelt auswirkt.
BEDEUTUNG
“Ressourcenschonend” bedeutet einen ökonomischen, effizienten und verantwortlichen Umgang mit Rohstoffen und Energie im Beschaffungs- und Herstellungsprozess sowie Konsum. Werden wir uns bewusst darüber, mit welchen Mittel und welchen Verfahren Produkte hergestellt werden, so können wir diese Prozesse noch umweltverträglicher gestalten und nachhaltiger leben.
Dazu gehört zum Beispiel die umweltschonende Ressourcenbeschaffung (Lieferung & Transport), materialeffiziente Produktionsprozesse, Substitution von materialintensiven Herstellungsprozessen, Einsatz von Rest- und Abfallstoffen als Sekundärrohstoff in der Produktion und Produkte, die ressourcenarm, langlebig, recyclefähig und mit einem hohen Einsatz von Abfall- und Sekundärrohstoffen gestaltet werden können.
MEHRWERT
Bei einem ressourcenschonenden Umgang im gesamten Wertschöpfungsprozess werden meist nicht nur deutlich weniger Ressourcen verbraucht, was der Natur und dem Menschen zugute kommt, sondern auch ihre weiteren Auswirkungen auf die Umwelt, wie Schadstoffeinträge in Luft, Wasser und Boden minimiert. So profitieren nicht nur wir, sondern auch die Natur und Tiere von einem bewussteren Umgang.
BEDEUTUNG
Saisonalität im Kontext der Nachhaltigkeit bezieht sich in den meisten Fällen auf Produkte im Lebensmittelbereich und umschließt Materialien oder das Produkt an sich, das nur zu einer gewissen Saison verfügbar ist. Im Bereich der Lebensmittel ist gemeint, darauf zu achten, welches Lebensmittel wann seine Erntezeit hat, und nach dieser einzukaufen. Damit schult man den bewussten Konsum und lebt im Rahmen des Machbaren des eigenen Umfelds.
MEHRWERT
Beim Kauf seiner Produkte auf Saisonalität zu achten hat den Vorteil, dass man im Einklang mit deinem Umfeld lebt und nutzt, was einem die Jahreszeit an Ertrag schenkt. So lassen sich weit importierte Produkte, und das damit verbundene CO2 einsparen und Transportwege verkürzen oder gar eliminieren. Darüber hinaus wirkt sich eine saisonale Ernährungsweise positiv auf deine Gesundheit aus. Denn die saisonalen Lebensmittel versorgen uns immer zu diesem Zeitpunkt mit den wichtigsten Nährstoffen, die zur gegeben Jahreszeit gerade am dringendsten benötigt werden.
BEDEUTUNG
Verträgliche Inhaltsstoffe bedeutet im engeren Sinn die schadstofffreie bzw. schadstoffreduzierte Herstellung von Produkten. Denn sowohl für den Menschen als auch für die Natur sind gewisse Materialien und Herstellungsverfahren schädlich. Häufig führen Schadstoffe, überwiegend künstlicher Natur, beim Menschen zu Allergien oder Krankheiten und in der Natur zu einer Störung des Gleichgewichts.
MEHRWERT
Der Einsatz verträglicher Inhaltsstoffe sowohl für den Körper als auch für die Natur führt zu einer gesünderen Lebensweise. Neben dem Verzicht oder Minimieren von Konservierungsstoffen, Farb- und Duftstoffen oder sonstigen künstlichen Parametern, können Allergien und Krankheiten eingedämmt und deren Auswirkung auf die Natur über Abfluss und co. reduziert werden.
Werde Teil unserer Community und folge uns auf Instagram: @join.sustainable.change
Werde Teil unserer Community und folge uns auf Instagram: @join.sustainable.change